Faschingsgesellschaft Untergröningen e.V.
 
 
 
 
  © Faschingsgesellschaft Untergröningen e.V.2019
 
 
 
  
Disclaimer 
 
 
  
& Datenschutzerklärung
 
 
  Datenschutzerklärung
  Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten 
  nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher 
  Rechtsgrundlage beim Besuch unserer Webseite www.kocherreiter.de verarbeiten. Hierbei soll Ihnen 
  erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer 
  personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
  Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine 
  identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche 
  Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu 
  finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
  Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser 
  berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) 
  anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.
  Gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung 
  personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten 
  nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die 
  Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die 
  Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. 
  Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für 
  den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 
  1.     Verantwortlicher
  Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
  ist: 
  Faschingsgesellschaft Untergröningen e.V.
  Martin Mehrer, 1. Vorsitzender
  Haller Str. 7
  73453 Untergröningen
  Tel.: 07975-222
  Mail: mmehrer@t-online.de
   
  2.     Datensicherheit
  Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische 
  Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch 
  unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren 
  jedoch nicht möglich.
  SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
  Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie 
  zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. 
  TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des 
  Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, 
  nicht von Dritten mitgelesen werden.
  3.     Datenerfassung auf unserer Website
  Nachfolgend können Sie sich informieren wo wir, bzw. warum wir von Ihnen personenbezogene 
  Daten erheben.
  Log-Files
  Bei jedem Aufruf unserer Website durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom 
  System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich 
  um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: 
  Website-Besucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei 
  einem Aufruf unserer Website übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst: 
  - Die Uhrzeit des Aufrufs unserer Website (Anfrage an den Server des Hostproviders),
  - URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Website aufgerufen haben,
  - das Betriebssystem, welches Sie verwenden,
  - Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
  - IP-Adresse Ihres Computers (Die IP-Adresse wird pseudonymisiert gespeichert).
  Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Website von Ihrem Gerät und das 
  Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Website auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. 
  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes 
  Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und Ihnen eine 
  Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist 
  insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich. 
  Diese Daten werden bei uns einen Monat gespeichert.
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. 
  mitteilen. Bitte nutzen Sie hierzu die Adresse des Verantwortlichen.
  Cookies
  Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Gerät 
  gespeichert werden, um die Nutzung einer Website komfortabler zu machen. In Cookies können 
  Eingaben und Einstellungen auf einer Website gespeichert werden, so dass Sie diese nicht bei jedem 
  neuen Besuch einer Website erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte 
  Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde.
  Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach 
  Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis 
  Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch 
  wiederzuerkennen.
  Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen die Nutzung unserer Website komfortabel zu gestalten und die 
  Möglichkeit zu bieten, Einstellungen zu speichern.
  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung –soweit personenbezogene Daten betroffenen sind-  ist Art. 6 
  Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Website zu präsentieren, 
  die Ihre persönlichen Einstellungen speichert und Ihnen den Besuch auf unserer Website erleichtert. 
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von 
  Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von 
  Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass 
  Sie in beiden Fällen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden 
  nutzen können. 
   Onlinepräsenzen in sozialen Medien
  Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort 
  aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen 
  informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die 
  Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht 
  anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer 
  sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge 
  auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
  Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. 
  Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im 
  Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren 
  Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich 
  bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-
  Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser 
  senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen 
  uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur 
  Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare 
  Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. 
  Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website 
  ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der 
  Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und 
  Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres 
  Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden 
  werden.
  Youtube
  Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre 
  Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: 
  https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
  Google ReCaptcha
  Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen 
  ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, 
  USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: 
  https://adssettings.google.com/authenticated.
  Google Maps
  Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 
  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können 
  insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren 
  Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben 
  werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: 
  https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
  Kontaktformular
  Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, das Sie für die elektronische 
  Kontaktaufnahme nutzen können. Wenn Sie über dieses Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, 
  werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet.
  In die Verarbeitung dieser Daten haben Sie vor dem Absenden der Kontaktaufnahme ausdrücklich 
  eingewilligt.
  Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind 
  notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
  Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und 
  zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können. Die sonstigen 
  während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch 
  unseres Kontaktformulars zu verhindern.
  Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. 
  f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns 
  wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können.
  Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung 
  der Funktion erforderlich ist.
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. 
  mitteilen. Bitte nutzen Sie hierzu die Adresse des Verantwortlichen der Website zum Thema 
  Datenschutz.
   
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. 
  mitteilen. Bitte nutzen Sie hierzu die Adresse des Verantwortlichen der Website zum Thema 
  Datenschutz.
  4.     Betroffenenrechte (Art. 15 ff. DSGVO) & Widerspruchsrecht
  Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre, bei uns 
  gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie 
  das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen 
  Voraussetzungen Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 ff. DSGVO). 
  Die Löschung erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen 
  Aufbewahrungsfristen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige 
  Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres 
  Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für 
  den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: 
  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. 
  mitteilen. Bitte nutzen Sie hierzu die Adresse des Verantwortlichen der Website zum Thema 
  Datenschutz.
   
  5.     Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
  Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen 
  rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der 
  Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch 
  gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
  
 
  Version für mobile Endgeräte